Im Dezember 2011 hat Giancarlo Ceci eine wichtige Anerkennung bekommen: Die Zertifizierung als Demeter Biodynamischer Betrieb.
Demeter steht für Produkte der biologisch-dynamischen Wirtschaftsweise, die heute als die nachhaltigste Form der Landbewirtschaftung gilt.
Demeter Bauern betrachten ihren Hof als lebendigen, einzigartigen Organismus. Das Streben nach einem ganzheitlichen Ansatz sowie sensible Naturbeobachtungen schulen und beeinflussen ihre tägliche Arbeit.
Laut ihrer Philosophie erfordert die Verantwortung für Mensch und Erde mehr als das Weglassen von Chemie, mehr als Kompostwirtschaft und Gründüngung - sie braucht die aktive Unterstützung und Gestaltung der Lebensprozesse. So wird z.B. in der biologisch-dynamischen Landwirtschaft die Bodenfruchtbarkeit durch selbst hergestellte, feinstofflich wirkende Präparate aus Mist, Heilpflanzen und Mineralien nachhaltig gefördert und das charakteristische Aroma der Lebensmittel voll entwickelt.
Das Markenzeichen „Demeter“, des Vereins Demeter International, garantiert die Einhaltung klarer Richtlinien und ist somit ein Zertifikat für biodynamische Qualität.
Diese Zertifizierung stellt einerseits einen Neustart für den Betrieb dar, weil ich immer an die Zukunft denke und fest überzeugt bin, dass der biodynamische Anbau die Zukunft der Landwirtschaft ist.
Wenn ich an meinen Werdegang zurückblicke, ist diese Phase andererseits ein Ziel, das die Firma bzw. ich als Unternehmer erreicht haben. Das Führen meines Unternehmens als biodynamischer Betrieb bedeutet für mich ein Leben im Einklang mit der Natur und mit dem Gebiet, wo mein Betrieb sich seit Jahrhunderten befindet.
Tauchen war immer meine Leidenschaft; wenn ich diesen Sport betreibe, spüre ich sehr vielen Ähnlichkeiten mit dem Leben und der Arbeit in meinem Betrieb. Beim Tauchen kann man das eigene Herz spüren, sein Klopfen und damit den eigenen Körper: So kann man im Einklang mit der Umgebung und mit der Natur leben.
In unserer Zeit tendieren wir am meisten die jüngeren Personen uns von solchen Werten zu distanzieren. Wir haben aber die moralische Verpflichtung, die guten und alten Werte der Natur zu genießen und sie an die nächsten Generationen weiterzugeben. Wir brauchen diese Werte - nicht nur für unser Wohlbefinden, sondern auch für unser Überleben.
- Giancarlo Ceci